Samenkeimung – Der erste Schritt zu gesunden Pflanzen
Wenn du deine ausgewählten Samen bereits zu Hause hast, ob unbehandelt oder gebeizt, ist der Zeitpunkt gekommen, sie keimen zu lassen. Die Keimung kann direkt im Anbaumedium erfolgen. Hierzu bereitest du das Medium vor, indem du es mit Wasser anfeuchtest, dessen pH-Wert auf 6,2 bis 6,5 angepasst wurde. Setze anschließend die Samen etwa 0,5 bis 1,5 cm tief unter die Oberfläche ein. In den darauffolgenden Tagen solltest du das Anbaumedium stets gleichmäßig feucht halten.
Bewässerung von Samen und Sämlingen
Anstelle des klassischen Begießens empfehlen wir, das Anbaumedium mit Wasser aus einer Sprayflasche zu befeuchten. So verhinderst du, dass die Samen durch übermäßiges Gießen oder Ausspülen beschädigt werden. Falls du in einem inerten hydroponischen Medium züchtest, empfiehlt es sich, dem Wasser einen Wurzelstimulator hinzuzufügen. Innerhalb von 7 bis 10 Tagen sollten die meisten Samen gekeimt haben, und die ersten echten Blätter beginnen sich zwischen den Keimblättern zu entwickeln.
Einweichen der Samen für eine schnellere Keimung
Um die Keimrate zu verbessern und die Keimung zu beschleunigen, ist es hilfreich, die Samen vor dem Einsetzen 12 bis 24 Stunden lang in destiliertes Wasser bei Zimmertemperatur einzuweichen. Die alternative Verwendung von 1,5% - 3%iger Wasserstoffperoxidlösung (H2O2) erhöht die Keimrate massiv. Vor allem bei älteren Samen. Während dieser Zeit können einige Samen möglicherweise bereits zu keimen beginnen.
Beachte jedoch: Wenn Du gebeizte Samen verwendest, solltest Du auf das Einweichen verzichten, da die Beize von den Samen abgewaschen werden könnte.
Samenkeimung vor dem Einsetzen ins Anbaumedium
Falls du eine kleinere Anzahl an Pflanzen züchtest, kann es sinnvoll sein, die Samen vorgekeimt in das Anbaumedium einzusetzen. Dies ermöglicht es dir, optimale Bedingungen zu schaffen und die Keimung genau zu kontrollieren. Setze anschließend nur die Samen ins Medium, die tatsächlich gekeimt haben. So vermeidest du Enttäuschungen und sparst dir unnötige Arbeit bei einer schlechten Keimrate.
- Nach dem Einweichen für 12 bis 24 Stunden lege die Samen in eine Schale mit feuchtem Keimpapier, Küchentuch, oder einem feuchten Wattebausch. Das Material sollte gut durchfeuchtet sein, aber keine Pfützen bilden.
- Stelle die Schale an einen dunklen Ort bei einer Temperatur von 20 bis 22 °C. Innerhalb von 3 Tagen bis maximal einer Woche sollten die Samen keimen.
Setze die Samen in das vorbereitete, feuchte Anbaumedium, sobald sie einen Keim ausbilden. Kontrolliere die Keimung alle 6 bis 12 Stunden, da sich die Keime schnell entwickeln können. Wenn die Keime länger als 1 cm werden, kann das Einsetzen schwieriger werden, ist jedoch immer noch möglich.
Tipps für die richtige Handhabung der Samen
Unabhängig davon, ob die Samen im Wasser, auf Keimpapier, oder einem Küchentuch keimen, sollten sie 0,5 bis 1,5 cm tief ins Anbaumedium eingesetzt werden. Achte darauf, dass der Keim nach unten zeigt. Der Keim ist das kleine Würzelchen, das sich aus dem Samen herausstreckt. Sei dabei besonders vorsichtig, um den Keim nicht zu verletzen oder abzubrechen – ein beschädigter Keim kann nicht erneut wachsen.
Mit diesen Tipps legst du den Grundstein für einen erfolgreichen Start in dein Indoor-Anbauprojekt. In den nächsten Teilen der Serie erfährst du, wie du deine Pflanzen optimal pflegst und sie zu einer starken Ernte bringst. 🌱