Bevor du deine Samen kaufst, solltest du sorgfältig die richtige Sorte auswählen, die zu deinen Anbaubedingungen passt. Nicht jede Sorte ist für den Indoor-Anbau geeignet. Die grundlegende Voraussetzung ist, dass die ausgewählte Sorte gut unter künstlicher Beleuchtung gedeihen kann. Seriöse Samenhändler liefern dir alle wichtigen Informationen zu jeder Sorte, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Wichtige Kriterien für die Samenwahl:
- Anbauorte: Eignet sich die Sorte für den Outdoor-Anbau (mit Sonnenlicht), den Indoor-Anbau (künstliche Beleuchtung) oder für das Gewächshaus? Einige Sorten sind flexibel und für mehrere Umgebungen geeignet.
- Geschlecht: Sind die Samen feminisiert (feminized) oder regulär (regular)?
- Blühverhalten: Handelt es sich um selbstblühende Sorten (autoflowering, Ruderalis) oder um photoperiodische Pflanzen? Selbstblühende Sorten sind in unserem Hanfsamen Center Shop als Autoflower Samen gekennzeichnet. Alle anderen Samen sind photoperiodische Samen.
- Blütezeit: Die erwartete Länge der Blütephase (flowering time).
- Erntezeitpunkt: Besonders bei selbstblühenden Sorten wird oft die Zeitspanne von der Keimung bis zur Ernte angegeben.
- Ertrag: Wie hoch ist die erwartete Ertragsfähigkeit der Sorte unter optimalen Bedingungen?
- Genetik: Ist ein eine Indica- oder Sativa-dominante Sorte, oder ein Hybrid? Angaben zum prozentualen Verhältnis der Typen helfen bei der Auswahl (z. B. Sativa-dominant).
- Pflanzenhöhe: Wie hoch werden die Pflanzen unter bestimmten Bedingungen? Besonders wichtig für den Indoor-Anbau.
- Schwierigkeit: Wie anspruchsvoll ist die Sorte im Hinblick auf die Fertigkeiten des Züchters?
- Cannabinoid-Gehalt: Erwartete Werte für THC, CBD, CBG usw. (Hinweis: Diese Werte können durch Kultivierungs- und Trocknungsprozesse stark beeinflusst werden).
- Resistenz: Wie widerstandsfähig ist die Sorte gegen Krankheiten?
- Kreuzungen: Informationen über die Elternsorten und deren Eigenschaften.
Warum einige Sorten teurer sind
Die Züchtung hochwertiger Cannabissorten ist ein aufwendiger Prozess, der viel Zeit und Ressourcen erfordert. Die Entwicklung einer stabilen und reinen Kreuzung dauert oft mehrere Jahre. Diese Sorten zeichnen sich durch einheitliche Eigenschaften aus: Die Pflanzen wachsen gleichmäßig, erreichen eine ähnliche Höhe, reifen gleichzeitig und bieten ein konsistentes Aroma sowie eine identische Wirkung.
Sativa-dominante Sorten, wie das legendäre Haze, benötigen aufgrund ihrer längeren Reifezeit mehr Pflege und Aufwand, was ihren Preis erhöht. Auch externe Faktoren wie Auszeichnungen bei Cannabis-Cups, hohe Erträge, starke Potenz oder geringe Anbaubedürfnisse beeinflussen die Preise. Trends, neue Kreuzungen oder Hypes können ebenfalls zu Preissteigerungen führen – nicht immer basierend auf rationalen Gründen.
Anbau mehrerer Sorten gleichzeitig
Viele Züchter entscheiden sich, mehrere Sorten gleichzeitig zu kultivieren, um deren Entwicklung, Ertrag und Geschmack unter identischen Bedingungen zu vergleichen. Beim Indoor-Anbau solltest du jedoch besonders auf folgende Punkte achten:
- Blütezeit und Pflanzengröße: Wähle Sorten mit ähnlicher Blütezeit und Höhe, um Probleme durch ungleichmäßiges Wachstum zu vermeiden.
- Düngung: Unterschiedliche Blütephasen können die Düngung erschweren, vor allem in automatischen Bewässerungssystemen.
Wenn du größere Anbauflächen hast, kannst du diese in Sektoren aufteilen. Passe Beleuchtung und Düngung an die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Sorten an, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Fazit
Die sorgfältige Auswahl der Samen und die Planung deines Anbaus sind essenziell für eine erfolgreiche Ernte. Beachte die Besonderheiten jeder Sorte und passe deine Strategie entsprechend an. So schaffst du die perfekten Bedingungen für einen erfolgreichen und lohnenden Anbau!