Dein perfekter Indoor Anbau Teil 5 -
Anordnung der Pflanzen und der nötigen Ausrüstung im Zuchtraum
Der Indoor-Grow steht und fällt mit der richtigen Planung deines Zuchtraums. Von der optimalen Platzierung der Pflanzen über die Wasserbehälter bis hin zur Elektroinstallation – eine durchdachte Anordnung sorgt nicht nur für ein gesundes Pflanzenwachstum, sondern auch für einen sicheren und effizienten Anbau. In diesem Teil unserer Indoor-Grow-Serie zeigen wir dir, wie du deinen Growroom ideal einrichtest.
1. Die richtige Platzierung der Pflanzen 🌱
Die Anordnung der Pflanzen ist der wichtigste Faktor im Growroom. Du solltest immer darauf achten, dass jede Pflanze gut zugänglich ist – vor allem, wenn sie in die Höhe wachsen. Manche Strains können mehr als 1,5 Meter groß werden! Wenn du dich dann durch dichtes Blattwerk kämpfen musst, um eine Pflanze zu erreichen, riskierst du, andere zu beschädigen.
✅ Tipp: Stelle sicher, dass du jede Pflanze von deinem Standpunkt aus gut erreichst, um Bruchschäden zu vermeiden.
💡 Merke: Die Pflanzen sind Priorität Nr. 1! Erst wenn sie optimal platziert sind, kannst du die restliche Ausstattung sinnvoll anpassen.
2. Wasserbehälter – Platz für die lebenswichtige Versorgung 💧
Ob manuell oder mit automatischem Bewässerungssystem – du benötigst immer ein Gefäß für frisches Wasser oder eine Wasser-Dünger-Mischung. Viele Systeme wie NFT, Wilma oder Aeroponik bringen bereits integrierte Tanks mit, aber in den meisten Fällen ist ein separater Wasserbehälter sinnvoll.
👉 Falls du chlorhaltiges Leitungswasser verwendest, musst du es einige Zeit abstehen lassen, damit das Chlor verfliegt. Eine Luftpumpe mit Sprudelstein im Wasserbehälter oder die Zugabe einer kleinen Menge Ascorbinsäure oder Wasserstoffperoxid lassen das Chlor schneller verflüchtigen wenn das Wasser direkt verwendet werden muss.
👉 Auch kaltes Wasser aus der Leitung sollte vorher auf die richtige Temperatur gebracht werden.
✅ Tipp: Platziere den Wasserbehälter so, dass du ihn leicht reinigen kannst – Algenbildung und Ablagerungen lassen sich so einfach vermeiden.
3. Elektroinstallation – Sicherheit geht vor! ⚡
Ein Indoor-Grow besteht aus vielen elektrischen Komponenten: Lichtquellen, Lüfter, Pumpen, Entfeuchter, Heizmatten & mehr. Strom und Wasser sind eine gefährliche Kombination – darum ist hier besondere Vorsicht geboten!
🔴 No-Gos:
❌ Kabel lose auf dem Boden liegen lassen
❌ Vorschaltgeräte direkt auf den Boden stellen
❌ Offene Steckdosen ohne Schutzabdeckung
✅ Sichere Lösung:
✔ Mindesthöhe von 20 cm über dem Bewässerungssystem
✔ Wasserdichte Abdeckungen für Steckdosen
✔ Sauber verlegte und gesicherte Kabel
💡 Merke: Wenn du den Growroom nicht täglich kontrollierst, kann ein Stromausfall mehrere Tage unbemerkt bleiben – das kann deine gesamte Ernte gefährden!
4. Be- & Entfeuchtung – Die richtige Klimakontrolle 🌡️
Der Feuchtigkeitsgehalt im Growroom spielt eine entscheidende Rolle für das Pflanzenwachstum. Luftbefeuchter & Entfeuchter laufen zwar nie gleichzeitig, sollten aber an einem zentralen Punkt stehen, um die Feuchtigkeit gleichmäßig im Raum zu verteilen.
✅ Tipp: Platziere die Geräte nicht zwischen den Pflanzen, sondern dort, wo sie gleichmäßig wirken können.
👉 Ein Luftentfeuchter ist besonders wichtig, um während des gesamten Wachstumszyklus ein stabiles Klima aufrechtzuerhalten und Schimmel zu vermeiden.
5. Lüftung & Luftzirkulation – Frische Luft für gesunde Pflanzen 🌬️
Eine gut durchdachte Luftzirkulation ist entscheidend für den Indoor-Grow. In kleinen Growräumen sollte die Frischluftzufuhr in der unteren Hälfte des Raums liegen, während die Abluft oben entweichen kann. So wird sichergestellt, dass frische Luft durch den gesamten Zuchtraum strömt.
✅ Checkliste für die richtige Lüftung:
✔ Luftzufuhr unten, Abluft oben für optimale Luftbewegung
✔ Aktivkohlefilter für geruchsneutrales Growen
✔ Luftschläuche so verlegen, dass kein Kondenswasser auf die Pflanzen tropft
💡 Merke: Eine schlechte Luftzirkulation kann zu Schimmelbildung und Nährstoffproblemen führen – plane die Lüftung sorgfältig!
Fazit: Ein gut geplanter Growroom ist der Schlüssel zum Erfolg!
Der Erfolg deines Indoor-Grows hängt maßgeblich von der richtigen Anordnung der Pflanzen und der Ausrüstung ab. Eine durchdachte Struktur sorgt nicht nur für gesunde Pflanzen, sondern verhindert auch Sicherheitsrisiken & Ernteausfälle.
🔹 Optimiere die Platzierung der Pflanzen für leichte Erreichbarkeit
🔹 Halte Wasserbehälter sauber und gut zugänglich
🔹 Achte auf sichere Elektroinstallationen – Strom und Wasser vertragen sich nicht!
🔹 Sorge für ein ausgewogenes Klima mit Be- & Entfeuchtung
🔹 Plane die Lüftung so, dass frische Luft durch den ganzen Growroom strömt
💡 Dein nächster Schritt: Überprüfe deinen Growroom und optimiere die Anordnung, um das Beste aus deinen Pflanzen herauszuholen! 🚀🌱